www.gewerbering-leutershausen.de  
 

Aktuelles

 


Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 23.05.2022 

[Link zum PDF]


Sanierung der Kläranlage Leutershausen und deren Kostenplanung

Einladung an alle Mitglieder des Gewerbering Leutershausen e. V. 
Am 23.05.2022 um 19:30 Uhr Brauhaus Jochsberg im Nebenzimmer

TOP der Mitgliederversammlung:

1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
2. Kassenbericht der Jahre 2021/22
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Aussprache über neue Vorstandschaft, Zukunft des Vereins
6. a) Neuwahl einer neuen Vorstandschaft
6. b) Abwicklung des Vereins! (sofern sich keine Vorstandschaft findet)
7. a) Modalitäten der Abwicklung
7. b) Verwendung des Kassenvermögens
7. c) Auflösung des Sachvermögens
8. Beschluss über die Abwicklung und/oder Auflösung des Vereins

Mit freundlichen Grüßen

1. Vorstand Norbert Weiß
2. Vorstand Georg Heidingsfelder


1. Verkaufsoffener Sonntag - am 08.05.2022 in Leutershausen 

Der erste verkaufsoffene Sonntag in Leutershausen findet dieses Jahr am 08.05.2022 statt.
Dieser Sonntag steht in Verbindung mit dem Foodtruck-Festival.

Weitere Infos finden Sie hier: [Foodtruck-Festival bei facebook]

Mitglieder des GeV, die hierzu eine Kombi-Anzeige schalten
(= WiB und FLZ), erhalten vom Gewerbering einen Werbezuschuss.
Die Anzeigeredaktion der FLZ wird sich hierzu mit Ihnen in Verbindung setzen.


Sanierung der Kläranlage Leutershausen und deren Kostenplanung


Neben verschiedenen Unternehmen aus Industrie und Handwerk, beteiligt sich derzeit auch der Gewerbering Leutershausen e. V. an der kontroversen Diskussion um die Kostenpolitik der Verwaltung des KUL und die Ausgaben von Steuergeldern.


 Offener Brief COVID-Strategie

Sehr geehrter Herr Dr. Ludwig,
Sehr geehrter Herr Deffner,

die Corona-Pandemie verlangt uns allen viel ab.
Für uns als Händler im Landkreis Ansbach ist sie eine Existenzbedrohung bisher nie gekannten Ausmaßes.
Im ersten Lockdown 2020 wussten wir alle noch nicht, wie wir mit dieser Bedrohung umgehen sollen.

[Den gesamten offenen Brief als PDF herunterladen]

Wie vorausgegangen beschrieben sind wir gerne dazu bereit, die Politik in der gemeinsamen Bekämpfung der Pandemie zu unterstützen.
Wir erwarten allerdings auch mehr und sofortiges Engagement der lokalen Ebenen aus Bürgermeistern und Landrat für den Landkreis Ansbach, um die Existenz unserer Unternehmen zu sichern.
Starten Sie jetzt und sichern Sie die so oft an den Stammtischen gepriesenen Innenstädte und ihre lokalen Geschäfte!

 [Tragen SIe sich und Ihr Unternehmen hier online in die Liste ein] (Liste ist offen bis 03.04.2021)


Sehr geehrte Mitglieder des GeV,

trotz der schwierigen Situation, allen einen guten Start in das Jahr 2021!

Für Sie an dieser Stelle ein Link mit aktuellen Informationen an Betriebe des bayerischen Einzelhandels, deren Ladenflächen weiterhin geschlossen bleiben. 

Unter Anwendung von Click & Collect bzw. Call & Collect (Verkauf mittels online- oder telef. Bestellung und Abholung) gelten ab Montag, 11. Januar 2021 entsprechende Auflagen.

Was ist zu beachten? Eine Aufstellung finden Sie in einen PDF zusammengefasst hier: [Call & Collect Herunterladen]


Wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung des Gewerbering Leutershausen e. V.
Am 07.11.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zur Krone im Nebenzimmer.
(Gasthaus Zur Krone, Am Markt 31, 91578 Leutershausen)

Die Tagesordnungspunkte für die Mitgliederversammlung:

1. Begrüßung
2. Kassenbericht
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Weihnachtsmarkt 2019 
6. Agenda 2020
a) Foodtruck- Festival,
b) Altstadt Sommermarkt
c) Altstadtfest m. eigenem Stand,
d) Weinfest Innenstadt
7. Antrag zur Wiedeaufnahme des Kirchweihmarktes
8. Wünsche und Anträge
Diese können auch in schriftlicher Form bei der Vorstandschaft eingereicht werden.


+ Wir begrüßen ein neues Mitglied im GeV.
Restaurant La Vita Am Markt 29 in Leutershausen
Willkommen - bun venit - benvenuto!


Altstadt-Sommermarkt für 2019 abgesagt!
Aufgrund organisatorischer Unstimmigkeiten, findet der Altstadt-Sommermarkt am 30.06.2019 in Leutershausen leider NICHT statt.

Der Gewerbering Leutershausen e. V.  - bislang Mitveranstalter in Zusammenarbeit mit der Stadt Leutershausen -  behält sich jedoch nach struktureller Klärung, die Planung des Sommermarktes für 2020 vor.

Bei Interesse halten wir Sie hierüber gerne auf dem Laufenden.

 

Erstes Schreiben vom GeV an das Orga-Team 02.04.2019
Orga-Team: Mitglieder des GeV und Vertreter des Stadtrates
Im vergangenen Jahr wurde der Altstadt-Sommermarkt nach öffentlichem Aufruf gemeinsam mit großem Erfolg umgesetzt.
Da es auf das Schreiben vom 02.04. noch keine Rückmeldungen gab, folgte am 23.04.2019 eine Erinnerung.

 


Rückmeldung 24.04.2019 zur geplanten gemeinsamen Besprechung

Veranstalter, Marktrecht und Aufgabenverteilung waren noch nicht abgeglichen und festgelegt.
Nachdem in einer vorangegangen Stadtratsitzung nach Aussage der Bürgermeisterin der Anschein erweckt wurde, das "alles am Laufen" sei, sollte die Kooperation auf Grundlage des letztjährigen Aufgabenplans bestätigt werden.

 


Meldung aus dem Rathaus am 01.05.2019 
Hierbei wurde lediglich auf den verkaufsoffenen Sonntag verwiesen. Der angeblich die Basis für den Sommermarkt wäre.
Konkrete Antworten auf die Fragen, oder eine Klärung zum Marktrecht, so wie zur Aufgabenverteilung blieben erneut aus.

Platzhalter 003_010519 (Schreiben Bonnemeier) 

 

Die Stadträte der Orga hatten vorher wiederholt als TOP den "Sommermarkt" bei Stadtratsitzungen erfolglos eingebracht.
Von Frau Bonnemeier wurde nach Anfrage eines Stadtrates suggeriert dass bzgl. Sommermarkt alles in Bearbeitung sei.
Unterdessen wurde auch mehrmals versucht persönlich, bei Ansprechpartnern im Rahthaus die Zusammenarbeit zu finden und das Marktrecht/die Markprivilegien zu klären.

 

Tag für Tag verging und niemand konnte bisher klare Auskunft darüber geben, wie die Marktrechte geregelt werden, welche Rechte und Pflichten dem Veranstalter aufgelegt werden, bzw. inwiefern der ursprüngliche Stadtmarkt koordiniert werden kann.

 

Letzter Anlauf an das Orga-Team und parallel Frau Bonnemeier am 04.06.2019
Zeit für Vorbereitungen war geschwunden und lief drastisch dem Nullpunkt entgegen. Auskunft und klare Verhältnisse konnten bis dahin weder durch Stadträte, noch durch Mitarbeiter der Stadt geschaffen werden.



Dieses Schreiben am gleichen Tag (04.06.19) an die Bürgermeisterin



Auf dieses Schreiben folgende Rückmeldung am 05.06.2019 - 18:27 Uhr

Plathalter 007_Abschluss (Schreiben Bonnemeier)

In der darauf folgenden Mail von der Bürgermeisterin, wurde von ihr in der Einleitung nach einer (a) "satzungsgemäß vorgeschriebenen Vorstandswahl,"  des GeV und  "die Verantwortlichkeiten" gefragt(?), und dann darauf hingewiesen, dass "kein prüfungsfähiger Antrag" eingegangen sei. Dann behauptet sie, (b) "Dass die Stadt nicht Veranstalter sein kann ist bekannt".
Darauf folgt, dass das Orga-Team eine (c) "über das selbstvertsändliche Maß an Unterstützung" der Stadt, selbst verhindern würde (sie bezieht sich hierbei auf anwaltliche Schreiben initiiert durch den GeV, die nicht mit dem Sommermarkt in Verbindung stehen).

Bitte Fußnote beachten!


Das Schreiben einer Stadträtin dann noch am 07.06.2019 mit folgender Antwort vom 11.07.2019



Fußnote:
(a) Was diese Frage mit der eigentlichen Sommermarkt-Problematik zu tun hat, erschließt sich nicht wirklich, doch  selbstverständlich wurden ordnungsgemäß Wahlen durchgeführt und - im Gegensatz zu öffentlichen Stellen in Leutershausen - wurden diese und deren Abstimmungsergebnis auch protokolliert . :-)

zum Antrag:
der GeV war bisher Kooperationspartner dieses Marktes in Zusammenarbeit mit der Stadt Leutershausen.
(b) Wann wurde das denn geklärt und wem wurde das bekannt gemacht, dass die Stadt nicht (mehr) Veranstalter ist?
(c) Was ist ein selbstverständliches Maß an Unterstützung, wenn einem die Unterstützung seit Amtsantritt versagt wurde?

Grundsätzlich war die (bisher erfolgreiche) Zusammenarbeit anders rum. Der GeV hatte die Stadt unterstützt und mit Ideen und Innovation, sowie kostenlos bereitgestellten, vom GeV finanzierten Marktständen, den Sommermarkt attraktiv gemacht um die Altstadt zu beleben. Selbstverständlich auf freiwilliger Basis und "ehrenamtlich".

Das Altstadtfest zum Beispiel, wie bisher der Sommermarkt, wird von der Stadt Leutershausen ausgerichtet.
Aufgrund einstiger schwindender Ressourcen seitens der Stadt, kam diese bzgl. Sommermarkt vor einigen Jahren auf den GeV zu, mit der Bitte um Unterstützung.
Seit Amtswechsel wurde eine Zusammenarbeit u. a. wegen dem angeblich kommerziellen Interesse (diese Aussage basiert mutmaßlich auf einen beantragten vorkaufsoffenen Sonntag) des GeV aufgekündigt.
Begründet wurde dies zudem durch knappe Ressourcen (zum Amtsantritt gab es natürlich keine anwaltlichen Schreiben oder dergl., die übrigens nichts mit dem Sommermarkt zu tun haben), und angeblich hoher Kosten seitens der Stadt.
Die Werbekosten für Beschilderungen, Presse, als auch die Kosten der Anschaffung für kostenlose Marktstände trug alleine der GeV.
Nicht zu vergessen, dass Begründer und Initiator dieses Marktes ursprünglich die Stadt war. 

Das für den GeV das Interesse im Vordergrund stand, die Altstadt zu beleben und die Attraktivität von Leutershausen zu erhalten wurde seitdem von der Rathausspitze kategorisch negiert.

Es wäre sicherlich ein leichtes gewesen - wäre es gewünscht  - Informationen zu den Marktprivilegien in einem der vielen Klärungsversuche rechtzeitig, klar und kompetent zu beantworten.
Weder auf die Anfragen in der Stadtratsitzung, noch auf die Bitten per Mail gab es eindeutige Rückmeldung (von wegen 2 Minuten zur Klärung). Erst als klar war dass aufgrund der geschwundenen Zeit, die Organisation des Marktes nicht mehr möglich war, erschien ein zwar undefinierter, jedoch erster scheinbarer Lösungsvorschlag öffentlich. Im Mitteilungsblatt (Ausgabe 12/2019) wird daher durch einseitige Informationslage versucht, die Situation in eine anderes Licht zu rücken.

Das Orga-Team bedauert sehr, dass nach dem positiven Erfolg des Vorjahres dieses erfolgreiche Konzept heuer nicht umgesetzt werden konnte. Für die Bürgerinnen und Bürger der malerischen Stadt Leutershausen ist die Absage der Veranstaltung ein großer Verlust.


Newsletter Nr. 430519

vom 15.05.2019 - online ggf. in geänderter, oder gekürzter Fassung

+ Neue Vereinsbude (z. B. für den Weihnachtsmarkt)
Für den einmaligen Aufbau der neuen Holzbude benötigen wir Ihre Zusammenarbeit!
Gemeinsam sollte diese in ein paar Stunden komplett sein.

Als Termin ist hierfür der der Samstag, 25. Mai um ab 14 Uhr vorgesehen.
Es wäre toll, wenn sich freiwilliger Helfer melden.


+ Wir begrüßen ein neues Mitglied im GeV.
Pizzeria Italia Am Markt 31 in Leutershausen
Wir freuen uns - benvenuto!


Altstadt-Sommermarkt 2018 in Leutershausen vom 24.06.2018

Dieses Jahr mit dem ORGA-Team, bestehend aus Vertertern des Stadtrates und des Gewerbering Leutershausen.
Trotz relativ kurzer Vorlaufzeit; die Beteiligten Organisatoren haben sich riesig über die rege Teilnhame der Aussteller  und die zahlreichen Besucher gefreut.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Für weitere Bilder, bitte auf das Foto klicken.



 


Spende des GeV an Kindergarten und Schule

Da im vergangenen Jahr eine Kooperation bzgl. Sommer- und Weihnachtsmarkt, mit der Stadt nicht zustande gekommen war, konnte der GeV eingesparte finanzielle Aufwendungen an den Kindergarten und die Gustav-Weißkopf-Volksschule Leutershausen weitergeben.
Am 07.05.2018 überreichten Mitglieder des Vorstandes des GeV die Spenden an die geladenen Vertreterinnen der jeweiligen Institution.

 

(Foto: Brühschwein)

 

 


Newsletter Nr. 3004
vom 04.04.2018 - Online ggf. in gekürzter Fassung

Sehr geehrte Mitglieder des Gewerbering Leutershausen e. V.,

anbei kurz und aktuell Informationen zu der in der Mitgliederversammlung getroffenen Abstimmung, erneut den Dialog mit der Stadt Leutershausen zu suchen.

27.03.2018 - Gespräch mit Stadträten und GeV-Mitgliedern
03.04.2018 - offene Gesprächsrunde Stadtratsitzung

Der Gewerbering Leutershausen e. V. konnte zur Warheitsfindung positiv beitragen und erstmalig offiziell und nachvollziehbar zu falschen Behauptungen Stellung nehmen, die von der Stadtspitze bzgl. Stele vorausgingen.
Um Dinge und Sachlagen richtig einschätzen zu können, ist es meist hilfreich, wenn man diese von mehreren Seiten und somit differenziert betrachtet.
Ein besonderer Dank gilt daher den Anwesenden, die diese Gelegenheit(en) wahrgenommen haben.

Leider bezeichnete die Führungsspitze der Stadt Leutershausen in der offenen Gesprächsrunde am 03.04.2018 den Vorstand und somit alle am Gespräch beteiligten Personen, die den Sachverhalt bestätigten, erneut als Lügner.
Eine differenzierte Betrachtungsweise ist von dieser Seite daher nicht zu erwarten.

Glücklicherweise hat sich der GeV mit den Gesprächspartnern am 27.03.2018 darauf verständigt, in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe Vorbereitungen zu treffen, um eine Grundlage für die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit von Stadt und GeV zu schaffen.
Auch wenn dies leider ein sehr zeitaufwändiges Prozedere ist, so macht es doch Unterschiede zu Interessen und Fähigkeiten in Verhandlungsgeschick, sowie Vertrauenswürdigkeit deutlich.



Eine kurze Information zu diesem Thema finden Sie auch auf der Facebook-Seite des GeV.
Artikel nachlesen (externe Seite)


Mit sonnigen Grüßen


Newsletter Nr. 2903
vom 16.03.2018 - Online ggf. in gekürzter Fassung


Sehr geehrte Mitglieder des Gewerbering Leutershausen e. V.,

der folgende Aufruf betrifft ALLE.

+ Treffen Gewerbering-Mitglieder und Stadtrat Leutershausen
Seit Oktober 2017 wurden angestrebte Versuche vom Vorstand des Gewerbering Leutershausen
mit der Stadtspitze in den Dialog zu treten, von der derzeitigen Bürgermeisterin mehrmals
abgelehnt.

In der letzten Mitgliederversammlung wurde von den Anwesenden daher folgendes einstimmig
beschlossen;
Der Stadtrat sollte auf direktem Weg zur momentanen Lage informiert werden.
Darauf hin folgte ein Antrag an den Stadtrat zu einem gemeinsamen Gespräch. Diesem
Antrag wurde inzwischen stattgegeben.

Das Treffen mit dem Stadtrat Leutershausen und den Mitgliedern des Gewerbering Leutershausen
findet am Dienstag, den 27.03.2018 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Leutershausen,
Kirchplatz 8 (unterer Saal) statt.
Themen des Treffens sind unter anderem die prekäre Lage zwischen der Stadtspitze und
dem Gewerbering Leutershausen e. V., so wie die Diffamierung in der Öffentlichkeit
und die falsch dargsetellte Situation bezüglich Stele vor dem Rathaus.
Bitte notieren Sie sich diesen Termin und halten Sie sich den Abend frei.

Wir rufen alle Mitglieder dazu auf, so zahlreich wie möglich zu erscheinen, um sich
an den Gesprächen zu beteiligen. Es geht hierbei nicht nur um die Interessen des Vereins,
sondern repräsentativ um die aktuelle Lage "unserer Stadt"!

Mit freundlichen Gruessen des Gewerbering Leutershausen e. V.



Mitglieder des Gewerbering Leutershausen können [hier den Newsletter beantragen]



 Protestveranstaltung!
Am 31.08.2017 um 17:00 Uhr

 vor der Netto-Filiale an der Bahnhofstraße
 Genug ist genug!
Seit November 2016 ist die Bahnhofstraße am Nettomarkt einseitig gesperrt. Es ist Zeit, Widerstand zu leisten.
 Der Gewerbering Leutershausen e.V. ruft die Bevölkerung zur Teilnahme an der Demo auf.
Setzen Sie mit uns ein starkes Zeichen gegen das Versagen der Behörden!
Zur Demonstration begleitet uns auch der Grünen Landtags-Abgeordnete Martin Stümpfig
(Mitglied im Petitionssauschuss für Eingaben und Beschwerden).
Zusammen mit einem Redakteur der Fränkischen Landeszeitung wird es uns hoffentlich gelingen den Druck zu erhöhen, um die Aufhebung der Sperrung zu beschleunigen.
 Die einseitige Straßensperrung mit einer komplizierten Verkehrsumgehung und ihre Folgen:

 -    für ortsmittige, insbesondere direkt anliegende
    Unternehmen hat sich die Frequentierung am wichtigsten         
    Zufahrtsweg stark reduziert und  zu einem wirtschaftlichen         
    Nachteil entwickelt.

 -    der Durchgangsverkehr wird seit Monaten auf die             
verkehrsberuhigten Siedlungsgebiete umgeleitet.

 -    eine Verkehrsampel, die vor Jahren installiert worden war         
    und für den sicheren Schulweg der Kinder stand, wurde         
    auf Kosten dieser Sicherheit provisorisch verlegt.
 

Sitzung Vorstandschaft 
Grundsätzlich jeweils am 1. Montag im Monat ab 19:30 Uhr*.
*Terminänderungen und Treffpunkte werden im Newsletter rechtzeitig bekannt gegeben.

Arbeits-Gemeinschaft-Ausbildungsbörse-Leutershausen 2018 

Nächster Termin der AGAL: Ersatztermin wird bekannt gegeben.

Angabe zu Treffpunkt erfolgt separat.

30 km/h-Zone in der Altstadt in Leutershausen


Lebensqualität steigern und Rücksicht auf Ressourcen nehmen.
Um die schöne Altstadt und deren Anwohner zu schonen, startete der Gewerbering Leutershausen e. V. im Frühjahr 2017 die Initiative "30 km/h-Zone in der Altstadt".

 


 
Altstadt-Sommermarkt bei Facebook!





 
     
 
Weitere Suchbegriffe:
Gewerbeverein, Industrie, Handel, Handwerk, Stadt Leutershausen, Museum,
Kleingewerbe, Kunstgewerbe, Baugewerbe, Gustav Weißkopf Stadt, Altmühlbad

 

 




Version für mobile Geräte